Das sind wir
Thorsten Denz
Warum fotografiere ich? Fotografie hält den Augenblick fest, sie sammelt sie, sie fügt sie zusammen oder sie trennt sieFotografie ist Fernes aus der Nähe sehen, Kleines ganz groß zu sehenFotografie macht Unsichtbares sichtbarFotografie ist Fokussieren, Gestalten, Emotion, Entspannen, Technik, AbenteuerFotografie ist Kommunikation und Geschichten erzählen Darum fotografiere ich. Fotostream von …
Tanja Janke
Am liebsten habe ich moderne Architektur mit seinen klaren Linien und Strukturen vor der Kamera.Allerdings halte ich es für wichtig, sich nicht nur auf eine Sparte festzulegen, sondern sich Herausforderungen in anderen Bereichen zu stellen. Nur so hat man die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln ohne auf der Stelle zu treten. Beim …
Tobias Hahn
Fotografie! Ein Hobby, das mich bereits seit meiner Kindheit immer wieder einmal faszinierte und mittlerweile zu einer wahren Leidenschaft für mich geworden ist. Alles begann mit einer analogen Kodak Advantix C400 mit APS System, die mir als Kind den Vorteil bot, den Film automatisch einzuspulen. Diese begleitete mich auf vielen …
Ansgar Mitze
Ich bin im Jahr der Mondlandung geboren und seit 2014 der Meinung, dass man mehr aus Fotos herausholen kann, wenn man sich auch damit beschäftigt. (Der Ausschuss an Urlaubsfotos war dann doch zu groß.) Seit dem knipse ich alles, was so Hausaufgaben und Exkursionen vorgeben. Und tatsächlich bekommt man dadurch …
Dietmar Sturm
Fotografieren ist für mich ein Hobby, ohne Anspruch es zur hohen Kunst zu bringen. Es soll einfach nur Spaß machen, trotzdem möchte ich mich natürlich weiter entwickeln. Am liebsten fotografiere ich in der Natur, in den Bergen und an der See, eben überall. Fotostream von Dietmar Sturm auf flickr
Gerdhard Stanke
Meine bevorzugten Motive sind Menschen und Tiere.Menschen fotografiere ich gerne auf der Straße, aber auch im Studio. Ich versuche dabei besondere Lichtsituationen auszunutzen, oder sie selber zu schaffen.Bei der Tierfotografie bevorzuge ich die Wildlife-Fotografie, vom Ansitz, aus dem Tarnzelt heraus. Ich versuche die Tiere in ihrem Umfeld zu zeigen. Natürlich …
Jörg Cordes
Lange Zeit war Fotografie für mich mit Urlaubs- und Familienfotos verbunden.Mein Start mit der EOS 400d von Canon war der Einstieg in die digitale Bilderwelt. Der Annahme, dass eine gute Kamera auch gute Bilder macht, folgte schnell die Erkenntnis, dass dazu mehr gehört.Über die VHS Grundkurse, zu den VHS Exkursionen …
Margit Pamp
Spannend war die Zeit der Analog-Fotografie.Ich fing mit schwarz-weiß-Filmen an, aber schon kurz danach machten Farbfilme Ihren Einzug und bald darauf kam der Dia-Film. Erst nach der Entwicklung offenbarten sich verpatzte oder eben die gelungenen Fotos. Bei den Schitouren in den Alpen im Winter und den Gipfelbesteigungen im Sommer boten …
Ralf Ordinski
“Just for fun”, ist mein Motto. Man kann nur gute Bilder machen wenn es Spaß macht. Fotostream von Ralf Ordinski auf flickr
Sabine Dellkamp
Aufgewachsen in der Zeit der analogen Fotografie, bin ich kein Fan von Photoshop oder ähnlichen Bildmanipulierenden Programmen. Ich bin nach wie vor der Meinung das man ein Foto ehrlich erarbeiten soll, ich nutze daher nur Funktionen die auch in einer Dunkelkammer möglich sind.Wenn ein Himmel am Morgen eben nicht von …
Karsten Sauerland
Fotografie begleitet mich seit meiner Teenagerzeit.Zu der Zeit noch Analog.Dann kam eine lange ohne Fotoapparat. Vor 3 Jahren habe ich wieder angefangen zu fotografieren.Jetzt Digital.Und bin noch dabei, meine Kamera kennen zu lernen. Meine bevorzugten Motive sind Tiere und Bauwerke. Fotostream von Karsten Sauerland auf flickr
Roswitha Antoniak
„Nun nur noch das, was mir Spass macht“ist mein Motto seit meinem Rentenanfang…. Und Fotografieren macht mir Spass. Eigentlich fotografiere ich alles gerne, besonders Makro und dort natürlich auch „Blümchen“, aber auch gerne Street, Architektur, Tiere …Ich mache gerne Reisen, natürlich mit Kamera… Fotostream von Roswitha Antoniak auf flickr
Reinhardt Kosche
Fotografieren, eine Leidenschaft die mich bereits als Jugendlicher fesselte, wenn sich das Fotopapier in der Dunkelkammer (Badezimmer) langsam zu einem Foto entwickelte. Heute fotografiere ich hauptsächlich Digital, wobei auch die Bildbearbeitung am PC dazugehört. Studio, Natur oder die Strassenfotografie sind meine Themen – solange der Spaß immer im Vordergrund steht. …
Felix de Coster
Fotografie ist für mich persönlich „Malen mit Licht“. Ich fotografiere schon seit vielen Jahren leidenschaftlich gern. Am liebsten Landschaften, historische Gebäude wie z.B. Burgen und Schlösser, alte Villen und Bauernhäuser sowie Tiere aller Art und natürlich gern auch Oldtimer. Die Lichtfänger geben mir auf ungezwungene und oft auch humorvolle Art …
Andrea Heinze
Für einen Augenblick die Welt anhalten;den Moment geniessen;Schönes nicht nur sehen, sondern ganz bewusst wahrnehmen;den Augenblick leben und für immer festhalten wollen;pure Freude versprühen und Andere daran teil haben lassen;glücklich sein, zufrieden sein, frei sein;Emotionen, die sich in Bildern widerspiegeln lassen wollen…Fotografie kann so viel mehr sein! Andrea Heinze Fotostream …
Bastian Besch
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie : Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. – Freeman Patterson Fotostream von Bastian Besch auf flickr
Riana Rebohm
Ich fotografiere, um die Schönheit der Natur einzufangen und oftmals sind es die Schnappschüsse, die etwas ganz besonderes sind.
Hans Joachim Klein
Mit einer Sucherkamera von Voigtländer habe ich als Jugendlicher meine ersten S/W Fotos gemacht und sie anschließend auch in einer eigenen kleinen Dunkelkammer entwickelt. Urlaubs- und Familienfotos waren in der Folgezeit die üblichen Motive, für die ich den Kameradeckel unterschiedlicher Kameramodelle lüftete. Mit meiner digitalen Spiegelreflexkamera und dem Eintritt in den …
Heinz-Dieter Schmidt
„Gute Fotos entstehen im Kopf – herausragende im Bauch“ Als ich diesen Satz in der Einleitung eines Fotobuches las dachte ich, das ist es! Aber meine Erfahrung zeigte, dass das eine ohne dem anderen nicht funktioniert. Für gute Ideen benötigt man auch das Wissen um Technik, Licht, Aufteilung … also …
Thomas Kaiser
Zur Fotografie bin durch Urlaubs- und vor allem über Familienfotos gekommen. Motiviert durch Tutorials bei YouTube habe ich mich intensiver mit dem Thema Fotografie beschäftigt. Seit einigen Jahren fotografiere ich nun mit bleibender Begeisterung und versuche mich weiter darin zu verbessern. Dabei kann ich mich über ein gelungenes Landschafts- oder …
Ralf Lingnau
Fotografie ist für mich Freiheit. Die Freiheit, seiner Phantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen.Um die Schönheit der Welt zu sehen. Fotostream von Ralf Lingnau auf flickr